
#daheimbleiben

Hier unsere Stellungnahme, welche an die Entscheidungsträger versandt wurde:
Die Kombilösung wird erneut teurer:
2004: Stadtbahntunnel KARLSRUHE
Zu Beginn des Projekts, im Jahre 2004, sollte die Kombilösung 495 Millionen Euro kosten und 2016 sollte alles fertig sein.
2017: als Worst-case-Szenario bezeichnet
Die letzte aktualisierte Zahl stammt aus Mai 2017 – Kostensteigerung auf 1,3 Milliarden Euro!
2020: nun scheint auch dieser Betrag überholt!
Der Bau des Stadtbahntunnels Karlsruhe wird nochmals teurer als 2017 bereits hochgerechnet, der Tunnel wird erst 2021 oder eher 2022 in Betrieb gehen.
Wie sieht das mit dem Salzburger Vorhaben aus, die Salzburger Lokalbahn, im SEETON unterirdisch bis in die Alpenstraße zu führen?
Was kommt da auf Salzburg zu?
Interessierte können hier unsere Briefe an Landesrat Schnöll, Bürgermeister von Zell am See sowie weiteren politischen Empfängern aus den letzten Wochen lesen:
…und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht der Verein zur Förderung der Regionalstadtbahn Salzburg-Bayern-Oberösterreich.
Verfolgen Sie unser Projekt auch 2020 weiter!
Im folgenden Link haben wir Infos zu fahrdrahtlosen Lösungen!
TRAM im TREND
PARIS – ZÜRICH – BERLIN – TUNIS – BORDEAUX – BERN
und viele weitere Städte und Regionen!
Von der Region <> direkt in / durch die Stadt <> in die Region
Light Rail Transit System, das Geheimnis zum Erfolg!
Der richtige Weg zur Verkehrsentlastung!
Der richtige Weg für Salzburg und seiner Regionen!
WARUM ist Salzburg nicht dabei?
Nicht VERPASSEN!
Am 13.08.2019 findet um 18.25 Uhr auf Ö1 (Journalpanorama) eine Sendung über die Traunseetram statt.
Hier der Link zur Sendung:
https://oe1.orf.at/programm/20190808/560790/Ueberrannte-Tourismus-Destinationen
Wieder einmal hat sich jemand unseres Namens bedient.
In diesem Artikel der Stadtnachrichten ist vom Verein RSB die Rede.
Wir setzen auf seriöse Projektdarstellungen und geprüfte Studien und Analysen!
Weltspiegel Spanien – Pontevedra – ein Paradies für Fussgänger.
Unser Weltkulturerbe in Salzburg verdient die Verkehrsberuhigung!
Bitte beachten Sie unseren Vorschlag – Verkehrsberuhigung Weltkulturerbe Salzburg – in der RSB – Projektdarstellung III – 2019